- Sie sind hier:
- Homepage >
- Wohnen & Genießen >
- Immobilien >
- Tag: mietkaution
Mietkaution
22 Inhalte
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 22
- Nachrichten 22
-
Bilder 0
-
Video 0
-
Ratgeber 0
-
Umfragen 0
-
Die Macht der Vermieter bei Eigenbedarf
Bei Eigenbedarf des Vermieters sollte man mit der Beauftragung eines Anwalts vorsichtig sein, denn die Anwaltskosten müssen meist vom Mieter der Immobilie gezahlt werden
-
Augen auf bei der Wohnungsübergabe!
Eine ordnungsgemäße Wohnungsübergabe sollte sowohl beim Einzug als auch beim Auszug aus einer Mietwohnung durchgeführt werden
-
Rechte bei Eigentümerwechsel: Was erwartet die Mieter?
Wenn der bisherige Vermieter die Wohnung oder das Haus verkauft, fühlen sich Mieter oft verunsichert – hier die Rechte bei Eigentümerwechsel
-
Streitthema Mietkaution: Wenn der Mieter die Kaution einbehält
Die Mietkaution stellt ein Dauerstreitthema zwischen Mieter und Vermieter dar – vor allem wenn es um die Rückzahlung der Kaution nach dem Auszug geht kommt es oft zu Problemen
-
Tipps für die Mieterauswahl: Wie findet man den perfekten Mieter?
Um Probleme mit dem Mieter zu vermeiden, sollten Vermieter bei der Suche nach dem richtigen Mieter besonders aufpassen – hier ein paar Tipps für die Mieterauswahl
-
Tipps für Vermieter: Wie wird man unerwünschte Mieter los
Mietrückstände, Sachbeschädigungen und Lärmbelästigung gehören zu den häufigsten Ursachen für Ärger zwischen Mieter und Vermieter – hier ein paar Tipps für Vermieter, wie man Mieter los wird
-
Steuerersparnis für Immobilienbesitzer: Wann gibt’s Geld vom Finanzamt?
Hauseigentümer können einen Teil ihrer Kosten von der Steuer absetzen: Wie hoch die Steuerersparnis für Immobilienbesitzer ausfällt, hängt vom Einzelfall ab
-
Ärger beim Auszug: Wer zahlt für welche Schäden?
Zu Ärger beim Auszug kommt es vor allem dann, wenn an der Mietwohnung Schäden entstanden sind, die mit Schönheitsreparaturen nicht zu beseitigen sind
-
Kündigung wegen Mietrückstand: Wann darf der Vermieter fristlos kündigen?
Wer seine Miete nicht zahlt, der muss schon nach zwei Monaten mit der fristlosen Kündigung rechnen