Zuallererst gilt: Nicht das Datum, sondern die Entwicklung der Pflanzen ist ausschlaggebend, wenn es darum geht, im Garten loszulegen.
Am wichtigsten ist hier der Blühbeginn der Forsythie, weil dieser den Vorfrühling markiert. Meist liegt diese im März und obwohl noch längere Kältephasen möglich sind, so sind dauerhafter Bodenfrost oder ein erneuter Wintereinbruch eher ausgeschlossen.
Fotos: Flickr
In Ihren Beeten können nun die Erde lockern und Unkraut entfernen.
Fotos: Flickr
In Ihren Beeten können nun die Erde lockern und Unkraut entfernen.
Fotos: Flickr
Schneiden Sie jetzt abgestorbenen Teile und Blütenstände vom letzten Jahr bei Stauden und Rosen zurück.
Fotos: Flickr
Bringen Sie Ihre Büsche in Form bringen und verjüngen Sie sie, indem Sie die ältesten Äste entfernen. Aufgepasst: Aus Tierschutzgründen sind allzu radikale Rückschnitte nicht erlaubt.
Fotos: Flickr
Bringen Sie Ihre Büsche in Form bringen und verjüngen Sie sie, indem Sie die ältesten Äste entfernen. Aufgepasst: Aus Tierschutzgründen sind allzu radikale Rückschnitte nicht erlaubt.
Fotos: Flickr
Rasenpflege im Frühling: Liegt noch Frost auf Ihrem Rasen, sollten Sie ihn besser nicht betreten, weil sonst Trittschäden drohen. Liegt kein Frost, entfernen Sie altes Laub und gönnen Sie ihm eine ordentliche Frühjahrsdüngung, damit er später kräftig wächst. Nach etwa 14 Tagen können Sie ihn mit einem Vertikutierer Moos entfernen.
Fotos: Flickr
Nehmen Sie Bodenproben: Wer mehr über die die Nährstoff-Zusammensetzung seines Gartenbodens wissen will, sollte eine Probe der Erde im Labor untersuchen lassen. Aus dem Ergebnis lassen sich die richtigen Dosierungen für die Düngung ablesen.
Und so wird’s gemacht: Pro Beet sollten Sie an 10 bis 15 Stellen je eine Handvoll Erde aus ca. 20 - 30 cm Tiefe entnehmen. Mischen Sie die Erde und schicken Sie sie an ein Bodenlabor.
Fotos: Flickr
Nistkästen aufhängen: Die Brutzeit von Meisen, Amseln, Spatzen und Finken beginnt im April - helfen Sie den Vögeln dabei, einen Unterschlupf für die Aufzucht der Jungvögel zu finden.
Auch Hummelnistkästen sind sinnvoll, denn die pelzigen Flieger sind wertvolle Bestäuber in Ihrem Garten.
So machen Sie Ihren Balkon fit für den Frühling
Fotos: Flickr
Nistkästen aufhängen: Die Brutzeit von Meisen, Amseln, Spatzen und Finken beginnt im April - helfen Sie den Vögeln dabei, einen Unterschlupf für die Aufzucht der Jungvögel zu finden.
Auch Hummelnistkästen sind sinnvoll, denn die pelzigen Flieger sind wertvolle Bestäuber in Ihrem Garten.
So machen Sie Ihren Balkon fit für den Frühling
Fotos: Flickr