- Sie sind hier:
- Homepage >
- Wohnen & Genießen >
- Immobilien >
- Garten und Balkon >
- Balkon
FOTOS: Vertikalen Garten selber machen - Anleitung und schöne Ideen
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
Einen vertikalen Garten selber machen? Ist am Ende ganz einfach - meist fehlenden nur ein paar gute Ideen, etwas Zeit und handwerkliches Geschick.
Der sogenannte vertikale Garten - das liegt nicht nur voll im Trend, er ist vor allem praktisch für alle die wenig Platz haben. Wer nur einen kleinen Balkon hat und diesen dennoch schön gestalten möchte, wählt am besten den vertikalen Garten weil er sich statt in die Breite, in die Höhe erstreckt.
Um einen vertikalen Garten zu bauen benötigt man meist gart nicht viele Materialien. Gerne werden auch Gegenstände benutzt, die sonst eigentlich im Müll landen würden - Plastikflaschen, leere Suppendosen, alte Rohre oder Körbe. Voll im Trend liegen auch die Holz-Paletten, welche man auf verschiedene Weisen bepflanzen kann.
Fotos: Facebook
- Tags:
- Garten,
- Balkon,
- Anleitung,
- Ideen,
- vertikaler Garten